Eindrücke
Helfen kann so einfach sein
Schön, dass Sie/Du dich für uns und unser Engagement interessierst.
Seit Dezember 2014 engagieren wir uns in Köln für Obdachlose und Bedürftige. Deutschlandweit wird die Zahl auf knapp 400.000 Menschen geschätzt die obdachlos gemeldet sind, Tendenz steigend. NRW ist leider ein rangstarkes Bundesland, so geht man in Köln von ca. 6.000 betroffenen Personen aus.
Obdachlos ist jede*r, ohne eigenen festen Wohnsitz. Es gibt die Spaltung zwischen den Personen, die sich mit sogenanntem “Couch-Hopping“ für uns unsichtbar machen und diejenigen, die ins Nichts gefallen sind und auf der Straße um ihr tägliches Auskommen kämpfen. Die Zahlen sind Dunkelziffern. Gewiss ist, niemand hat sich dieses Leben ausgesucht. Die meisten Seelen haben eine individuelle, prägende oder schmerzhafte Vergangenheit erlebt. Der existenzielle Absturz ist oftmals vorhergehender gesundheitlicher, familiärer oder wirtschaftlicher Probleme geschuldet. So sind psychische Erkrankungen, Trennung, Verlust der Arbeitsstelle oder naher Angehöriger häufig die Gründe dafür.
Wir nehmen diese Menschen wahr und bieten bei wöchentlichen Kälte- und Versorgungsgängen das gesamte Jahr über Hilfe an. Ob es frische Mahlzeiten sind, Heißgetränke, Hygieneartikel oder die Hilfsmittel zum Nächtigen auf der Straße, wie Isomatte und Schlafsack. Wir sind bemüht, das Leben auf der Platte abzumildern mit dem was wir leisten und mit dem was wir bieten. Wir unterscheiden dabei nicht nach Herkunft oder Nationalität!
Unser Angebot setzt sich aus Spenden zusammen, die zu 100% bei den Obdachlosen und Bedürftigen ankommen. Wer keine Möglichkeit hat, unser Versorgungsgang-Team zu begleiten, kann uns mit Sach- oder Geldspenden unterstützen.
Unsere Motivation hat viele Facetten. Eine der schönsten ist es, wenn jemand den Weg ins geregelte Leben zurück geschafft hat und wir dabei unterstützen, begleiten und helfen konnten.
Von Ende Dezember 2020 bis Ende Juni 2021 haben wir für Obdachlose ohne Suchtproblem vorübergehend Einzelzimmer in der Jugendherberge Pathpoint-Cologne angeboten. Dazu gab es Beratungsgespräche mit einer Sozialarbeiterin. Zwölf Personen haben es in ein neues Leben geschafft, daher wiederholen wir dieses Projekt in den vier Monaten Dezember 2021 bis März 2021.